Physik
1. Mechanik mit der Experimentierwippe
Passend hierzu:
Mechanik mit der Experimentierwippe (Kurzfassung)
Mechanics with the Measuring-Seesaw
Ein Metalldraht als Messelement zur Messung von Kräften und Temperaturen.
A metal wire as a measuring element for measuring forces and temperatures.
Measurement of little displacements by a magnet and a coil
Die Überlagerung von Sinusschwingungen
Ein interessantes Experiment zur Corioliskraft
Kinematik mit einer Transformatorspule
Federschwingung und rotierender Zeiger
Ein kurzer mit Mathe.-Physik erstellter Film
Über den Startverlauf eines Sprinters (Kinematik mit einem Tachogenerator)
Ein Blechrohr als Sensor zur Aufnahme eines t-s-Diagramms zu einem fallenden Plastikrohr
Fourier-Analyse von Klängen mit Hilfe der Programme Audacity (Freeware) und Mathe.-Physik
Direkter Nachweis von Wirbelströmem im Physikunterricht
Bewegung unter Zwangskräften (d'Alembert, Lagrange)
Von den Hamiltonschen Gleichungen zur Kanonischen Transformation
2. Physik mit Computer und Experimentierwippe
!Passend hierzu:
Interessanter Induktionsversuch im magnetischen Erdfeld
Widerstandsänderung einer Glühlampe
Experimentelle Einführung in die Fehlertheorie mit dem CASSY – E
Ladungs-, Leistungs- und Energiemessung mit der Experimentierwippe (Abiturfacharbeit)
Demonstration von Lichtinterferenzen am Computerbildschirm
3.
Interessante Demonstration zu Geometrischen Optik
4.
Theorie der Wärme (Abhandlung für einen Leistungskurs
Physik)
5.
Gedanken zur Wellenmechanik