Darstellung einer Zykloide
Was ist eine Zykloide ?
Der Leser erfährt es, wenn er diese Zeile anklickt.
An der nachfolgenden Abbildung ist erkennbar, wie die Koordinaten x und y eines Zykloidenpunktes mit Hilfe des Drehwinkels berechnet werden.

Abb.1
x = r · ( φ - sin φ ), y = r · ( 1 - cos φ )
Zum Zeichnen einer Zykloide oberhalb der x-Achse werden die nachfolgenden Zeilen in das Programmfenster geschrieben. In der Abb. 3 sind die Einstellungen zur Darstellung des Funktionsgraphen zu sehen.
d=d+0,1;r=1; x=r*(d-sin(d)); y=r*(1-cos(d)); l=x
Für φ wird die Variable d gewählt.

Abb.2

Abb.3
Anmerkung zur Zykloide:
Auf welcher Bahn rollt eine von einem Punkt P1 zu einem seitwärts darunter liegenden Punkt P2 am schnellsten ?
Der überaus geniale Mathematiker Leonhard Euler hat bewiesen, dass diese Bahn einer Zykloide entspricht.

Abb.4