Bestimmung einer Wurzel durch Iteration

Aufgabenstellung:

Es soll die Lösung von  y² = x  ( z. B. x = 41) bestimmt werden.

x = y²      ↔       x= y · y      ↔       x/y = y

y1 sei eine etwas ungenaue, geschätzte Lösung.

Der wahre Wert y ( Lösung von x = y² ) liegt zwischen x/y1 und y1

Begründung:

Ist y1 < y dann gilt: x/y1 > y

Mit kleiner werdendem Nenner wird der Quotient größer.

Der Mittelwert y2 von  x/y1 und yliegt dem Wert y näher.

y2 = (y1 + x/y1) /2

 Noch besser passt y3 = (y2+ x/y2)/2 und dann y4 = (y3+ x/y3)/2.

Diese schrittweise Annäherung an die richtige Lösung mit y1, y2, y3, y4  usw. heißt Iteration (Iter: lateinisch der Schritt).

Mit dem Nachfolgenden Programm wird wird das durch Iteration gewonnene y in Abhängigkeit von x dargestellt (rotes Diagramm). Das an dieses Programm angehängte z=wrz(x)+0,05 soll die Genauigkeit der Iteration zeigen. wrz(x) steht für (x). Die durch Iteration gewonnene Kurve wird von dem Grafen zu z=wrz(x) abgedeckt.

x=x+0,01; y=1; y=0.5*(x/y+y);y=0.5*(x/y+y);y=0.5*(x/y+y);y=0.5*(x/y+y); z=wrz(x)+0,05; l=x







Zum Programm