1.    Beispiel:

Abb. 1

Berechnung der auf die Rolle R1 wirkenden Kräfte F1 und F2 nach dem Satz von der Erhaltung der Energie

Im Falle F1 ≠ F2   wären die Zugkräfte des Seiles von rechts und links verschieden. Das Seil würde dann fortwährend entweder links- oder rechts herum laufen. Man hätte ein Perpetuum-Mobile.

Mit welcher Kraft F' zieht ein Seilabschnitts der Länge a mit der Masse m' an R1?

1. a ist ein Teil von s1: F'1 /F1 = a/s1 .

    2. a ist ein Teil von s2: F'2 /F2 = a/s2.

    F1 = F2

F'1 / F'2 = s2 / s1 , sin(α) = s2 / s1 , F'2 = m'·g

F'1 = m'·g · sin(α)

Dieser Ergebnis erhält man auch unter Anwendung des Gesetzes über die Addition der Kräfte.




.