Graphische Lösung einer quadratischen Gleichung mit Hilfe des Rechners



 

Der rechte Term der Gleichung   wird beiderseits subtrahiert. Es entsteht dann der Term:

 

 

Der Rechner bestimmt für viele x die zugehörenden Werte f(x) und ordnet den Wertepaaren {x; f(x)} Punkte zu (x: Rechtswert; f(x): Hochwert).  Hierbei wird erkennbar, bei welchen Werten x der Term f(x) den Wert 0 annimmt. Ist f(x) = 0, dann ist x eine Lösung der Gleichung.

    .   

 

Nach Eingabe von „8“ und „START“ kann dieses Lösungsverfahren erprobt werden.