Sinus, Kosinus und Tangens

Nach Eingabe von „42“ und „START“ sehen wir:

Einem an einer Spiralfeder  auf und ab schwingenden Gegenstand G kann ein gleichförmig  kreisender  Zeiger   zugeordnet  werden,  dessen  Spitze sich  immer auf der Höhe von G befindet. 

Diese Tatsache  ermöglicht die  Bestimmung des Körperstandortes zu bestimmten Zeitpunkten.



Wenn z.B. ein Körper mit der Schwingungsweite  A = 10 cm und der Schwingungszeit T (Dauer einer Schwingung) zum Zeitpunkt t = 0 nach oben durch die Ruhelage ( x-Achse) schwingt,  dann  kann  der Standort   1/10 T später  auf folgende Weise bestimmt werden (siehe Abb. 1):

Ein Zeiger der Länge A wird so in das Koordinatensystem eingezeichnet, dass er mit der x-Achse einen 36°-Winkel bildet ( 36° = 360°/10). Mit dem y-Wert yz der Zeigerspitze erhält man die Auslenkung des schwingenden Körpers.

Abb. 1

Zunächst kann die Auslenkung yz nur anhand einer Zeichnung bestimmt werden. Eine  Berechnungsmethode   erscheint   wünschenswert.   Die   Abhängigkeit   der   Auslenkung   yz  vom Radius r  und dem Winkel α soll deshalb untersucht werden.

Nach dem  Strahlensatz  gilt bei konstantem Winkel:    yz  ~ r  →     yz /r = Konstante k.    yz /r  ist ausschließlich vom Winkel  α abhängig.

Dies nur von α abhängige Verhältnis yz / r nennen wir sin α (sprich Sinus von α ).

yz /r = sin α

Nach Eingabe von „126“ und „START“ wird die Abhängigkeit des Terms sin(α) von α graphisch dargestellt.

Der für diese Darstellung gewählte Zeiger ist eine Längeneinheit lang. 

Somit gilt in diesem Fall:  sin(α) = yz / r = yz / 1 = yz

yz ist der y-Wert der Zeigerspitze.



Für den ebenfalls durch α festgelegten Quotienten xz /r  schreiben wir cos α (sprich Kosinus von α).

xz /r = cos α  

Nach Eingabe von „127“ und „START“ wird die Abhängigkeit des Terms cos(α) von α graphisch dargestellt.

Der für diese Darstellung gewählte Zeiger ist eine Längeneinheit lang. 

Somit gilt in diesem Fall:  cos(α) = xz / r = xz / 1 = xz

xz ist der x-Wert der Zeigerspitze.

Die der Kreisbewegung zugeordnete x-Achse ist bei dieser Vorführung nach oben gerichtet.

Beim Vergleich der Darstellungen zu sin α und cos α fällt auf:      cos(α-90°) = sin(α)      →   cos(α) = sin(α+90°)



Der Quotient  yz / xz trägt den Namen tan α ( sprich Tangens von α )

yz /xz = tan α  

yz /r = sin α; xz /r = cos α   →    sin α / cos α = tan α

In Abb. 2 ist erkennbar, wie am Einheitskreis ( Kreis mit dem Radius eine Längeneinheit) tan α zu einem Winkel α  bestimmt werden kann.

Abb. 2

Nach Eingabe von „128“ und „START“ wird tan(α) in Abhängigkeit von α graphisch dargestellt.

Berechnung von sin- cos- und tan- Werten



sin , cos und tan als Seiteverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck