Informationen zum Vortrag von G. Höhne auf der MNU-Tagung in Jena am 27.3.2024
Die Mechanik und die Relativitätstheorie sind als PDF-Texte erhältlich. Diese Texte können im Physikunterricht mit dem iPad-Programm GoodNotes vorgestellt werden.
Eine Schwingung im Vergleich mit einer Kreisbewegung Vorführung einer Mehlstaubexplosion
Vorführung zur Interferenz von KreiswellenExperimentierwippe und Drahtmesswandler
Vielseitiges Programm (online) zur grafischen Darstellung von Funktionen, von Relationen und zur Simulation von Bewegungen.Dieses Programm kann erheblich mehr als nur die grafische Darstellung von Funktionen! Es kann Programme zur Simulation von Vorgängen, z.B. von Planetenbewegungen oder Würfen mit Reibung, ausführen. In der Mathematik kann es unter anderem zum Differenzieren und Integrieren genutzt werden. Anwendungsbeispiele für den Mathematik- und Physikunterricht
Mit der folgenden Programmzeile im Rechenfenster des oben genannten Programms ensteht das rechte Bild:
s=s+65;u=8*cosg(s);v=10*sing(s);r=r+2;t=sing(r)*180; d=abs(t); c=0,04;x=c*d*sing(t);y=c*d*cosg(t)+3,5; w=-0,05*x^2+6; z=sin(x-pi/2)-5; Programm zur Bestimmung der Zentripetalbeschleunigung
|